SCHWEDISCHE ZIMTSCHNECKEN / KANELBULLAR
26. Oktober 2020
Fluffiger Hefeteig trifft auf Zucker-Zimt-Mischung – das aktuelle Herbstwetter ruft förmlich nach Zimtschnecken und fika! Darunter sind die in Schweden beliebten Kaffeepäuschen gemeint. fika verkörpert schwedisches Lebensgefühl, wohliges, gelassenes Zusammenkommen und eine ordentliche Portion Gemütlichkeit. Good to know: während die Hefeteilchen im Ofen langsam aufgehen und der Duft von Kardamom und Zimt den Raum erfüllt – fühlt man sich nach Schweden versetzt, in eines dieser süßen Holzhäuschen, versteht sich.
Ein Rezept für schwedische Zimtschnecken:
REZEPT FÜR SCHWEDISCHE ZIMTSCHNECKEN
12 Stück
ZUTATEN:
Für den Teig:
250 ml Milch
50 g Kristallzucker
300 g Weizenmehl
200 g Dinkelmehl
1/2 Germ oder 1 Pck. Trockenhefe
1 TL Kardamom
Eine Prise Salz
80 g weiche Butter
Für die Füllung:
30 g Zucker
3 EL Zimt
40 g Butter
1 Päckchen Vanillezucker oder Mark einer Vanilleschote
Außerdem:
Hagelzucker
Ein Ei
ZUBEREITUNG:
1. Für den Germteig zunächst ein "Dampfl" vorbereiten. Hierfür die Milch leicht erwärmen, und mit der Germ oder Trockenhefe und dem Kristallzucker vermengen. Das Gemisch einige Minuten stehen lassen, bis es Blasen wirft.
2. Weizenmehl, Dinkelmehl, Salz, weiche Butter und Kardamom mischen, und mit dem Dampfl zu einem glatten Teig kneten oder rühren. Falls der Teig zu feucht ist, ein wenig Mehl untermengen. Den Teig zu einer glatten Kugel formen, und in eine geeignete Schüssel (je größer, desto besser) geben.
3. Den Teig an der Oberfläche mit etwas Mehl bestäuben, und mit einem feuchten Tuch abdecken. An einem warmen Ort (über dem Heizkörper/Ofen) für 60 bis 80 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Vergesst nicht hin und wieder ein Auge darauf zu werfen, so ein Germteig verdoppelt sich oft schneller als gedacht ;-)
4. Für die Zimtschnecken-Füllung die Butter in einem Topf langsam schmelzen. Zucker, Zimt und Vanillezucker oder Mark einer Vanilleschote vermischen.
5. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Unterlage kurz durchkneten, und zu einem Rechteck ausrollen. Den Teig gleichmäßig mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Anschließend das Zucker-Zimt-Gemisch darüber verteilen und den Teig längsseitig aufrollen.
6. Die Teig-Rolle vorsichtig in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden, und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Schnecken nun weitere 20 Minuten aufgehen lassen. Anschließend mit dem verquirlten Ei bestreichen und den Hagelzucker darüberstreuen.
7. Bei 180° C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten goldbraun backen.
8. Die Zimtschnecken warm oder kalt genießen!