top of page

Aktualisiert: 8. Mai 2020

ERDBEERTORTE

7. Mai 2020



Lange habe ich überlegt, was ich meiner Großtante zum 89. Geburtstag backen könnte, 89 Jahre sind ja doch etwas Besonderes – und meine Großtante auch. Tante Mitzi hat ja auch dazu beigetragen, dass ich dem Backen ein wenig verfallen bin: oft hab ich ihr begeistert über die Schulter geschaut, durfte mithelfen und natürlich verköstigen. Einige von ihren altbewährten Rezepten haben ihren festen Platz in meiner Sammlung gefunden, und werden immer wieder hervorgeholt. Als mich die Erdbeeren während dem Einkaufen so angelächelt und in ihren Bann gezogen haben, war klar: eine Erdbeertorte wird’s. Ganz klassisch mit Biskuitboden und cremiger Füllung und regionalen Erdbeeren (und zwar vielen davon) wurde die Erdbeersaison eingeläutet.


Für die Erdbeertorte habe ich zwei Biskuitböden gebacken, um den Effekt einer hohen Torte zu erzielen. Dafür habe ich die doppelte Menge für den Tortenboden (im Rezept ist die einfache Menge für den Biskuitboden angegeben) und eine etwas kleinere Springform (ø 20cm) verwendet. Die Mengenangabe für die Füllung bleibt allerdings gleich. Ein kleiner Tipp für den Tortenboden: Das A und O eines luftigen Biskuitteiges ist, dass man die Eier/Zuckermasse lange genug schlägt. Zehn Minuten reichen aus. Während dem Backen könnt ihr die Füllung vorbereiten und auch schon ein wenig davon naschen ;-) Für die Dekoration reicht ein kleiner Spaziergang im Garten (die Blumen bis zur Dekoration unbedingt feucht halten) und eine Handvoll frischer Erdbeeren.


REZEPT FÜR EINE ERDBEERTORTE

8-16 Stück


ZUTATEN:


Für den Teig (einfache Menge):

  • 3 Eier (Raumtemperatur)

  • 100 g Feinkristallzucker

  • 100 g Mehl (Universal)

  • 1 TL Backpulver

  • Eine Prise Salz


Für die Füllung:

  • 500 g Mascarpone

  • 2 Becher Schlagobers

  • Saft einer Zitrone

  • Mark einer Vanilleschote

  • 500 g Erdbeeren

  • Staubzucker (nach Bedarf)


Außerdem:

  • Erdbeeren

  • Frische Blumen




ZUBEREITUNG:


1. Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (ø 20cm) fetten und mehlen.


2. Für den Biskuitteig die Eier so lange mit einem Rührgerät schaumig schlagen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Nach und nach den Kristallzucker einrieseln lassen, und für weitere 5 Minuten rühren, bis sich der Kristallzucker vollständig aufgelöst hat.


3. Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermengen und vorsichtig mit einer Spachtel unter die Masse heben (ohne das Volumen zu verlieren), bis keine Mehlklumpen mehr sichtbar sind.


4. Den Teig vorsichtig in die vorbereitete Springform füllen, und die Oberfläche mit einem Messer glatt streichen. Den Biskuitboden für ca. 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Anschließend eine Stunde auskühlen lassen.


5. Für die Füllung den Schlag mit einem Rührgerät aufschlagen und die Macarpone so lange unterrühren, bis die Creme glatt und klumpenfrei ist. Das Mark einer Vanilleschote hinzufügen und die Creme je nach Bedarf mit Staubzucker süßen.


6. Die Erdbeeren klein schneiden und mit dem Saft einer Zitrone unter 2/3 der Füllung heben.


7. Die beiden Biskuitböden jeweils halbieren und mit der vorbereiteten Füllung schichten. Anschließend mit dem restlichen Drittel der Füllung die Torte vorsichtig einstreichen. Für ca. 2 Stunden kalt stellen.


8. Die Torte nun mit frischen Erdbeeren und Blumen dekorieren (eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt)





bottom of page